Von 2014 bis 2023 hatte ich die Gastprofessur für Verkehrsplanung und -politik am Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung des Instituts für Land- und Seeverkehr der Technischen Universität Berlin. Ich habe Politikwissenschaften, Soziologie und Philosophie in Marburg, Berlin und Edinburgh studiert und 2005 bei Hartmut Häußermann am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie der Humboldt Universität promoviert. Im Anschluss arbeitete ich am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Projektgruppe Mobilität, bevor ich 2008 an die TU Berlin wechselte. Seitdem erforsche ich das Mobilitätsverhalten von Menschen sowie die Politische Ökonomie der Stadt- und Verkehrsentwicklung.
Den Ausgangspunkt meiner Forschung bildet die Einsicht in die große Diskrepanz zwischen dem verkehrspolitischen Anspruch einerseits und der realen Verkehrsentwicklung andererseits. Während die Verkehrspolitik seit den 1970er Jahren das programmatische Ziel verfolgt, die Menschen zu bewegen, weniger mit dem privaten Auto und mehr mit dem öffentlichen Verkehr zu fahren, haben sich die jeweiligen Anteile am gesamten Verkehrsaufkommen bis heute nicht verändert. Im Ergebnis ist der Verkehr der einzige Sektor, in dem die CO2-Emissionen seit 1990 nicht zurückgegangen sind. Das ist erklärungsbedürftig!
Den Gründen für diese unbefriedigende Situation im Verkehrssektor bin ich in diversen Forschungsprojekten nachgegangen, wobei zwei unterschiedliche Themenfelder betrachtet wurden. Zum einen habe ich das Mobilitätsverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen daraufhin untersucht, wie die Menschen in einer nachhaltigen Verkehrsmittelwahl unterstützt werden können. Beispielweise haben ich erforscht, wann sich Radfahrende unsicher fühlen und das Rad sogar meiden, um das Infrastrukturdesign so anzupassen, dass das Radfahren zukünftig attraktiver wird. Auf diese Weise konnten vielfältige Erkenntnisse darüber gewonnen werden, warum Menschen eine nachhaltige Verkehrsentwicklung oftmals nicht unterstützen.
Ergänzend zu der Perspektive auf das subjektive Mobilitätsverhalten habe ich jene politischen Rahmenbedingungen untersucht, die eine nachhaltige Verkehrsentwicklung behindern. Durch die systematische Erforschung des Politikfeld Verkehr, konnten diverse Akteure identifiziert werden, die von dem bestehenden Verkehrssystem profitieren und sich gegen eine nachhaltige Transformation wenden. Neben den subjektiven Gründen für die fehlende Reformbereitschaft im Verkehrssektor, konnten somit auch strukturelle Blockaden ermittelt werden, an denen eine Verkehrswende bis heute scheitert.
Auf Grundlage der Forschungsergebnisse habe ich verschiedene Reformkonzepte für eine nachhaltige Verkehrsentwicklungsstrategie entwickelt. Meine erstmals vor fast zwanzig Jahren formulierte Idee eines Mobilitätsgesetz als Baustein einer Öffentlichen Mobilität, wurde mit dem Berliner Mobilitätsgesetz mittlerweile umgesetzt. Seitdem wurde das Konzept zu einem ganzheitlichen Ansatz weiterentwickelt, der zusätzliche konkrete Bausteine für eine Reform des öffentlichen Verkehrs mit einem ‚Hausanschluss Mobilität‘ umfasst, wie neue Mobilitätsdienstleistungen und Finanzierungsmodelle, sowie neue Methoden der Bewertung und Gestaltung einer zukunftsfähigen Öffentlichen Mobilität.
Oliver Schwedes (2023): Die Verkehrspolitik im Sog der Technokratie. Zur politischen Bedeutung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. In: Berliner Debatte Initial, Heft 3, S. 93-103.
David Friel/ Sina Wachholz/ Theresa Werner/ Liesa Zimmermann/ Oliver Schwedes/ Rainer Stark (2023): Cyclists’ perceived safety on intersections and roundabouts – A qualitative bicycle simulator study. In: Journal of Safety Research
Oliver Schwedes und Detlef Pech (2023): Mobilitätsbildung. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 25.06.2023.
Johannes Roderer/ Oliver Schwedes/ Till Uppenkamp/ Martha Vobruba (2022): Eine Methodik zur Ermittlung von Flächengerechtigkeit am Beispiel des Wrangelkiezes in Berlin. In: Meinel, G.; Krüger, T.; Behnisch, M.; Ehrhardt, D. (Hrsg.): Flächen-nutzungsmonitoring XIV. Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen. Berlin: Rhombos, IÖR Schriften 80, S. 227-238. DOI
Martina Hekler/ Fabian Drews/ Carsten Gertz/ Oliver Schwedes (2022): Push & Pull: Aktueller Forschungsstand. In: Internationales Verkehrswesen, Heft 4, S. 20-24.
Christoph Aberle/ Stephan Daubitz/ Carsten Gertz/ Oliver Schwedes (2022): Mobilitätsbezogene soziale Exklusion in Großstädten: Empirische Bestandsaufnahme und Strategieentwicklung für Berlin und Hamburg. In Journal für Mobilität und Verkehr, Ausgabe 14, S. 18-27.
Matthias David & Oliver Schwedes (2022): Zur Verkehrsentwicklung in der Region Berlin-Brandenburg. Ein Blick zurück nach vorn. In: RaumPlanung, Heft 3/4, S. 81-87.
Konstantin Ponomarev & Oliver Schwedes (2022): Elektrobusse in Moskau. Autoritäre Modernisierung des Verkehrs (dieser Artikel sollte ursprünglich im März 2022 in der Zeitschrift Verkehr & Technik erscheinen. Mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sieht sich die Redaktion nicht mehr in der Lage den Beitrag zu veröffentlichen).
Oliver Schwedes (2022): Verkehrswissenschaft zwischen Demokratie und Expertokratie. Das Beispiel der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. In spw, Heft 248 S. 57-64
Felix Huber & Oliver Schwedes (2021): Autos und Stadtraum. In. Thilo Becker et al. (Hrsg.): Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung, Loseblattsammlung, Beitragsnummer 2.3.3.2. Berlin & Offenbach.
Oliver Schwedes & Konrad Otto-Zimmermann (2021): The EcoMobileum: Experiencing the World of Environmentally Friendly Urban Mobility. In: Future Transportation, Preprints 2021.
Oliver Schwedes (2021): Der Öffentliche Verkehr: Teil der Lösung oder Teil des Problems. In: Verkehr und Technik, Heft 4, S. 118-120.
Oliver Schwedes & Konrad Otto-Zimmermann (2021): Das EcoMobileum. Erlebniswelt für eine neue Mobilitätskultur. In: Internationales Verkehrswesen, Heft 1, S. 50-53.
Oliver Schwedes (2021): Verkehr, II. Politikwissenschaftlich. In: Staatslexikon, Bd. 5, Freiburg i. B., S. 1392-1396
Oliver Schwedes & Susanne Thomaier (2020): Zusammen mit den Gewerbetreibenden für den Radverkehr – das Beispiel der Berliner Einkaufsstraße Schönhauser Allee. In: Thilo Becker et al. (Hrsg.): Handbuch der Kommunalen Verkehrsplanung, Loseblattsammlung, Ordnungsnummer 3.3.9.10. Berlin & Offenbach.
Alexander Rammert/ Stephan Daubitz/ Oliver Schwedes (2019): Entwicklung von Mobilitätsstrategien auf Basis qualitativer Daten. In: Internationales Verkehrswesen, Heft 4, S. 86-90.
Oliver Schwedes & Maximilian Hoor (2019): Integrated Transport Planning: From Supply- to Demand-Oriented Planning. Considering the Benefits. In: Sustainability, vol. 11, Special Issue "Sustainable Mobility: Interdisciplinary Approaches"
Oliver Schwedes (2019): Am Steuer? Instrumente und Anwendungsfelder der Verkehrspolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Das Auto, Nr. 43, S. 19-26.
Oliver Schwedes (2018): Steuerungsdefizite im Politikfeld Verkehr: Das Beispiel Elektroverkehr. In: Der moderne Staat, Heft 1, S. 79–95. English: Power Play in Urban Transport Policy: The Electrification Strategy of the Energy Utility RWE in Berlin
Oliver Schwedes (2017): 30 Jahre Forum Mensch und Verkehr der SRL: Versuch einer Bilanz. In Die Planerin, Heft 5, S. 5-7.
Oliver Schwedes/ Veronique Riedel/ Katrin Dziekan (2017): Project Planning vs. Strategic Planning: Promoting a different perspective for sustainable transport policy in European R&D projects. In: Case Studies on Transport Policy, Heft 5, S. 31–37.
Oliver Schwedes & Veronique Riedel (2016): Autofreies Leben in verdichteten Innenstadtquartieren – Maßnahmen zur Unterstützung von Multimodalität ohne privaten Pkw am Beispiel von Berlin. In: Thilo Becker et al. (Hrsg.): Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung, Loseblattsammlung, Ordnungsnummer 2.2.1.2. Berlin & Offenbach.
Oliver Schwedes (2015): Verkehrspolitik. Eine Farce. In: PlanerIn, Heft 5, S. 8–10.
Oliver Schwedes/ Benjamin Sternkopf/ Felix Nowak (2015): Lobbying im Verkehr – ein vernachlässigtes Praxisfeld. In: Umweltpsychologie, Jg. 19, Heft 1, S. 146–168.
Stephan Daubitz/ Veronique Riedel/ Oliver Schwedes (2015): Schnellladen von Elektroautos - Eine Hoffnung für den Marktdurchbruch von Elektromobilität? In: Internationales Verkehrswesen (67) Heft 3, S. 44–47.
Diego Walter/ Oliver Schwedes/ Benjamin Sternkopf (2015): Smart E-User. Einsatz von Elektrofahrzeugen im Personen-Wirtschaftsverkehr. In: Internationales Verkehrswesen (67) Heft 1, S. 45–47.
Veronique Riedel/ Oliver Schwedes (2014): City 2.e – Das Elektroauto in stark verdichteten Stadtquartieren. In: Internationales Verkehrswesen (66) Heft 3, S. 75–77.
Oliver Schwedes (2014): Vom Homo Civis Mobilis. In: politische ökologie, Heft 137, S. 18–24.
Oliver Schwedes (2013): Carsharing – Ein verkehrspolitisches Lehrstück. In: Internationales Verkehrswesen, Heft 2, S. 52–54.
Oliver Schwedes/ Stefanie Kettner/ Benjamin Tiedtke (2013): E-mobility in Germany. White Hope for a Sustainable Development or Fig leaf for Particular Interests? In: Journal of Environmental Science & Policy, Band 30, S. 72–80.
Oliver Schwedes/ Christine Ahrend (2012): Kritik am Elektroauto. Leidenschaftliche Verteidigung gegen seine Anbeter. In: Internationales Verkehrswesen, Heft 2, S. 12–13.
Oliver Schwedes (2011): The Field of Transport Policy: An Initial Approach, in: German Policy Studies, Heft 2, S. 7–41.
Oliver Schöller-Schwedes, Oliver (2010): The Failure of Integrated Transport Policy in Germany: A historical perspective. In: Journal of Transport Geography, Bd. 18, Nr. 1, S. 85–96.
Oliver Schwedes (2009): Quo Vadis Privatisierung. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme. In: Planerin, Heft 6, S. 35–37.
Oliver Schöller-Schwedes/ Lisa Ruhrort (2009): Regional Transport Policy in a Multilevel System. In: Journal IDEES 32, 10+12/2009, S. 23–45.
Oliver Schöller-Schwedes (2009): Nachhaltigkeit auf dem Standstreifen. In: Politische Ökologie, Heft 114, S. 34–36.
Oliver Schöller-Schwedes (2008): Der Stadtsoziologe Georg Simmel - Ein Missverständnis und seine Folgen. In: Berliner Journal für Soziologie, Bd. 18, Nr. 4, S. 649–662.
Oliver Schwedes & Stephan Daubitz (2024): Verkehrs- und Mobilitätspolitik. In: Antonia Brettschneider, Stephan Grohs, Nora Jehles (Hrsg.) Handbuch Kommunale Sozialpolitik. Springer VS, Wiesbaden.
Nina Skorsetz/ Verena Röll/ Marina Bonanati/ Jurik Stiller/ Lotte Miehle/ Detlef Pech/ Oliver Schwedes/ Diemut Kucharz (2023): Die Rolle der Verkehrssicherheit in einer vielperspektivischen Mobilitätsbildung (PDF). In: Michael Haider/ Richard Böhme/ Susanne Gebauer/ Christian Gößinger/ Meike Munser-Kiefer/ Astrid Rank (Hrsg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn, S. 253-260.
Oliver Schwedes (2023): Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Verkehrspolitik. In: Thilo Becker et al. (Hrsg.): Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung, Loseblattsammlung, Beitragsnummer 3.1.2.1. Berlin & Offenbach.
Oliver Schwedes (2023): Lobbyismus im Verkehrssektor. In: Andreas Polk & Karsten Mause (Hrsg.) Handbuch Lobbyismus. Wiesbaden, S. 865-884.
Stephan Daubitz & Oliver Schwedes (2021): Mobilität und soziale Gerechtigkeit. In: Manfred Flore et al. (Hrsg.): Unterwegs zur neuen Mobilität. Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit. München, S. 75-96.
Oliver Schwedes (2021): Innovationsfeld Verkehr. In: Birgit Blättel-Mink/ Ingo Schulz-Schaeffer/ Arnold Windeler (Hrsg.) Handbuch Innovationsforschung. Wiesbaden.
Oliver Schwedes & Alexander Rammert (2021). Moderne Verkehrspolitik. In: Wolfgang Siebenpfeiffer (Hrsg.): Mobilität der Zukunft. Intermodale Verkehrskonzepte. Wiesbaden, S. 303-319.
Carolin Kruse/ Sven Hausigke/ Oliver Schwedes (2020): Qualitative Methoden zur Erfassung individueller Mobilitätsbedarfe in der Verkehrsplanung. In: Alexandra Appel/ Joachim Scheiner/ Mathias Wilde (Hrsg.): Mobilität, Erreichbarkeit, Raum. (Selbst-)kritische Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden, S. 221-240.
Oliver Schwedes (2020): Grundlagen der Verkehrspolitik und die Verkehrswende. In. Jörg Radtke & Weert Canzler (Hrsg.): Energiewende. Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Wiesbaden, S. 193-220.
Oliver Schwedes (2019): Urbanität durch Dichte. Die Neue Heimat und ihr Leitbild. In: Andres Lepik/Hilde Strobel (Hrsg.): Die Neue Heimat 1950-1982. Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten. München, S. 20-25.
Oliver Schwedes (2018): Verkehrspolitik als Gesellschaftspolitik. In: Ders. (Hrsg.): Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Zweite Auflage. Wiesbaden, S. 3–24.
Oliver Schwedes/ Benjamin Sternkopf/ Alexander Rammert (2018): Mobilitätsmanagement – Vom Planungsideal zum verkehrspolitischen Instrument. In: Oliver Schwedes (Hrsg.): Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Zweite Auflage. Wiesbaden, S. 181–207.
Veronique Riedel & Oliver Schwedes (2017): Die Nutzerinnen und Nutzer im Blick der Verkehrsplanung – nachfrageorientierte Planung am Beispiel der Ladeinfrastruktur. In: Mathias Wilde et al. (Hrsg.). Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie. Ökologische und soziale Perspektiven. Wiesbaden., S. 153–168.
Oliver Schwedes & Lisa Ruhrort (2016): Länderverkehrspolitik. In: Achim Hildebrandt/ Frieder Wolf (Hrsg.): Die Politik der Bundesländer. Staatstätigkeit im Vergleich. Zweite Auflage. Wiesbaden, S. 209–232.
Oliver Schwedes (2016): Hoffnungsträger Elektroverkehr. In: Nadine Appelhans/ Jürgen Gies/ Anne Klein-Hitpaß (Hrsg.): Elektromobilität: Im Spannungsfeld technologischer Innovation, kommunaler Planung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Difu-Impulse, Band 1. Berlin, S. 109–117.
Oliver Schwedes (2015): Verkehrspolitik. In: Dieter Nohlen & Florian Grotz (Hrsg.): Kleines Lexikon der Politik. München, S. 701–703.
Oliver Schwedes (2014): Das Leitbild einer integrierten Verkehrspolitik – Teil der Lösung oder Teil des Problems? In: Oliver Schwedes (Hrsg.): Öffentliche Mobilität. Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung. Zweite Auflage. Wiesbaden, S. 145–167.
Oliver Schwedes (2013): Politik in der Zweiten Moderne. In: Oliver Schwedes (Hrsg.): Räumliche Mobilität in der Zweiten Moderne. Freiheit und Zwang bei Standortwahl und Verkehrsverhalten. Berlin, S. 21–35.
Oliver Schwedes (2013): Räumliche Mobilität im gesellschaftlichen Transformationsprozess – Ein Resümee. In: Oliver Schwedes (Hrsg.): Räumliche Mobilität in der Zweiten Moderne. Freiheit und Zwang bei Standortwahl und Verkehrsverhalten. Berlin, S. 273–287.
Oliver Schwedes (2011): Das Elektroauto: Hoffnungsträger oder Feigenblatt? In: Mario Candeias et al. (Hrsg.): Globale Ökonomie des Autos, Hamburg, S. 200–207.
Oliver Schwedes (2011): Planning sustainable e-mobility. In: Carlos A. Brebbia & Elias Beriatos (Hrsg.): Sustainable Development and Planning V, S. 727–736.
Oliver Schwedes & Ingo Kollosche (2011): Elektromobilität als technologischer Treiber der Stadtentwicklung. In: Manfred Schrenk et al. (Hrsg.): Real Corp 2011. Change for Stability: Lifecycles of Cities and Regions, 16th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, Schwechat-Rannersdorf, S. 239–246.
Oliver Schwedes (2010): Privatisierung im Verkehrssektor - Eine Bestandsaufnahme im europäischen Wohlfahrtsstaatsvergleich. In: Thomas J. Mager (Hrsg.): "Quo Vadis Privatisierung?!" Rekommunalisierung kommunaler Leistungen - Königsweg oder Sackgasse?! Köln, S. 37–56.
Oliver Schwedes (2009): Mobilität und Stadtstruktur. In: Sally Below/ Moritz Henning/ Heike Oevermann (Hrsg.): Die Berliner Bauausstellungen – Wegweiser in die Zukunft? Berlin, S. 65–75.
Alexander Rammert & Oliver Schwedes (2023): Barrieren für die Verkehrswende. Hintergründe und Lösungsansätze. In: Politikum, Heft 3, S. 49-55.
Oliver Schwedes & Alexander Rammert (2023): Verkehrspolitik in Berlin. Fragen und Antworten. Hrsg. Von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung. Berlin.
Oliver Schwedes/ Sina Wachholz/ David Friel (2021): Sicherheit ist Ansichtssache. Subjektive Sicherheit: Ein vernachlässigtes Forschungsfeld. IVP-Discussion Paper, Heft 1/2021. Berlin.
Oliver Schwedes/ Detlef Pech/ Julia Becker/ Stephan Daubitz/ Verena Röll/ Diana Stage/ Jurik Stiller (2021): Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung. IVP-Discussion Paper, Heft 2/2021. Berlin.
Oliver Schwedes & Alexander Rammert (2020): Was ist Integrierte Verkehrsplanung? Hintergründe und Perspektiven einer am Menschen orientierten Planung. IVP-Discussion Paper, Heft 2/2020. Berlin.
Udo Becker & Oliver Schwedes (2020): Zur Reformbedürftigkeit der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Plädoyer für ein repräsentatives Verfahren bei der Festlegung von Richtlinien im Straßenverkehr. IVP-Discussion Paper, Heft 3/2020. Berlin.
Oliver Schwedes et al. (2019): Hürden auf dem Weg zur Zukunftsstadt. Strategien für eine integrierte Stadt- und Verkehrspolitik. WISO-Diskurs 12/2019. Friedrich Ebert Stiftung. Bonn. http://library.fes.de/pdf-files/wiso/15881.pdf
Oliver Schwedes & Benjamin Sternkopf (2019): Lobbying im Verkehr, Politikum, Heft 3/2019
Oliver Schwedes/ Stephan Daubitz / Alexander Rammert / Benjamin Sternkopf / Maximilian Hoor (2018): Kleiner Begriffskanon der Mobilitätsforschung (Neuauflage), IVP-Discussion Paper, Heft 1/2018. Berlin.
Oliver Schwedes & Stephan Rammler (2018): Mobilität für alle! Gedanken zur Gerechtigkeitslücke in der Mobilitätspolitik. Hrsg. V. d. Friedrich Ebert Stiftung. Berlin.
Oliver Schwedes (2018): Das Berliner Mobilitätsgesetz. Ein entscheidender Beitrag zur „Verkehrswende“ in der Hauptstadt! – Eine Entgegnung. In: Planerin, Heft 6, S. 52-53.
Oliver Schwedes/ Benjamin Sternkopf / Alexander Rammert (2017): Mobilitätsmanagement in Deutschland (Neuauflage). IVP-Discussion Paper. Heft 4/2017. Berlin.
Oliver Schwedes & René Bormann (2017): Mobilität als Teil der Daseinsvorsorge. In WISO Direkt 35/2017.
Oliver Schwedes (2017): Mehr Zug für die Deutsche Bahn. NZZ. 5.10.2017.
Oliver Schwedes (2017): Shaping Urban Change and Promoting Sustainable Mobility. WISO Direkt 27/2017. Friedrich Ebert Stiftung. Bonn. (zusammen mit René Bormann, Michael Groß, Helmut Holzapfel, Kirsten Lühmann)
Oliver Schwedes (2017): MOBILITÄT 2050 – demokratisch, nachhaltig und digital vernetzt. In WISO Direkt 4/2017. Bonn: Friedrich Ebert Stiftung. (Zusammen mit René Bormann, Tilman Bracher, Bert Leerkamp, Ulrich Hatzfeld, Helmut Holzapfel, Ulrike Reutter und Martin Stuber)
Oliver Schwedes & Ingo Kollosche (2016): Mobilität im Wandel. Transformationen und Entwicklungen im Personenverkehr. In: WISO-Diskurs 14/2016. Friedrich Ebert Stiftung. Bonn.
Report Mainz, RBB Abendschau, Deutsche Welle TV, Phönix, 3sat
Deutschlandfunk Kultur, Radio 1, RBB Kulturradio, Bayrischer Rundfunk, WDR 5, Deutschlandradio, Deutsche Welle
tagesspiegel, MIT Technology Review, taz, Berliner Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Neue Züricher Zeitung
Dr. Oliver Schwedes bei Wikipedia
Leiter des DFG-Projekts Pull & Push - Gut & Böse (2022 - 2023)
Leiter des Projekts NUDAFA - Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung (2021-2023)
Leiter des von SenUMVK finanzierten Projekts Modellkiez Invalidenstraße. Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes für die verkehrssichere Umgestaltung der Invalidenstraße und des angrenzenden Kiezes (2021-2023)
Leiter des Projekts NahMob: Nahmobilitätskonzept Wrangelkiez in Berlin-Kreuzberg – Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Mobilitätskonzepts für eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommune (2020-2023)
Leiter des Projekts MoBild: Mobilitätsbildung – Entwicklung und Umsetzung von Lehr- und Lernansätzen zur Förderung des Umweltverbundes bei Kindern und Jugendlichen und der Qualifikation von (zukünftigen) Lehrkräften und Erzieher*innen (2020-2023)
Leiter des Projekts SuSi3D - Subjektive Sicherheit von Radverkehrsinfrastruktur des Bundesverkehrsministeriums (2019 – 2023)
Leiter des DFG-Projekts MobileInclusion: Mobilität und soziale Exklusion. Subjektive Wahrnehmungen und räumliche Muster mobilitätsbezogener sozialer Exklusion im städtischen Raum (2018 – 2021)
Leiter des Projekts Mobilbericht: Mobilitätsberichterstattung (2017 – 2022)
Leiter des Projekts Machbarkeit einer Erlebniswelt für umweltfreundliche 4D-Mobilität in Städten der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (2019 – 2020).
Leiter des Projekts Hürden auf dem Weg zur Zukunftsstadt der Friedrich Ebert Stiftung (2018 – 2019)
Leiter des Projekts 2Rad1Kauf0Emission: Fahrradverkehr und Einzelhandel (2016-2018)
Leiter des Projekts MobMan: Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung am Beispiel Mobilitätsmanagement (2016-2017)
Leiter der BVG-Studie „Making the Connections“ (2016)
Leiter des Projekts „G 3-EFFF: Mobilitätsschule” (2013–2015)
Leiter des Teilprojekts „Smart e-User: Konzepte für elektrische Antriebe im städtischen Personenwirtschaftsverkehr” (2013–2015)
Leiter des Projekts „E3 – Combined Charging System: Entwicklung und Demonstration von Schnellladestationen” (2013–2014)
Leiter des Teilprojekts Politik-Analyse im Rahmen des e-mobility Projekts IKT-basierte Integration der Elektromobilität in die Netzsysteme der Zukunft (2009–2011)
Leiter des DFG Netzwerks „Räumliche Mobilität in der Zweiten Moderne. Freiheit und Zwang bei Standortwahl und Verkehrsverhalten” (2008–2011)